• about
  • ventures
  • collabs
+41 44 511 94 49
info@wingwall.ch
LinkedIn
Impressum

Impressum

IMPRESSUM

Wingwall GmbH
Hornbachstrasse 22
CH-8008 Zürich

Telefon: +41 44 511 94 49
E-Mail: info@wingwall.ch
Webseite: https://wingwall.ch
Handelsreg-Nr.: CHE-423.449.169

Pagedesign von https://697thz.com

DATENSCHUTZ

Kontakt und Fragen zur Datenschutzerklärung
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder uns wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren möchten, bitten wir Sie eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an uns zu schicken:

Wingwall GmbH
Hornbachstrasse 22,
CH-8008 Zürich
E-Mail: info@wingwall.ch

Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns angebotenen und betriebenen Dienste und Leistungen, insbesondere für unsere Webseite www.wingwall.ch. Diese Datenschutzerklärung gilt unabhängig davon, über welchen Kanal Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. telefonisch, über die Webseite, in einer App, über ein soziales Netzwerk, auf einer Veranstaltung etc. Sie gilt entsprechend auch für alle Dienste und Leistungen, die wir über mobile Endgeräte oder andere Plattformen anbieten. Diese Datenschutzerklärung ist sowohl auf die Bearbeitung von bereits erhobenen als auch von zukünftigen Personendaten anwendbar. Wir erachten es als selbstverständlich, die gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG) und anderen Bestimmungen des Datenschutzrechts, welche anwendbar sein könnten, insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einzuhalten.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung dieser Website und unserer Leistungen kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Datenschutzrechtlich umfasst der Begriff „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen über Ihre Nutzung, die Sie selbst bereitstellen und/oder automatisch durch uns erfasst werden. Die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten und zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen können rechtlich wie folgt begründet sein:

  1. Vertrag: Personenbezogene Daten können von uns verarbeitet werden, wenn dies zur Erfüllung unserer Vertragspflichten erforderlich ist.
  2. Einwilligung: Personenbezogene Daten können von uns verarbeitet werden, wenn Sie zum Zeitpunkt der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten der Verarbeitung freiwillig zugestimmt haben.
  3. Berechtigte Interessen: Personenbezogene Daten können von uns verarbeitet werden, wenn dies unserem berechtigten Interesse dient und wir die Verarbeitung vorab für angemessen, sinnvoll und ausgewogen befunden haben. Zu diesen Interessen gehören:
    • Bereitstellung von Dienstleistungen und Produkten – Um die von unseren Kunden in Auftrag gegebenen Dienstleistungen und Produkte bereitzustellen; und
    • Marketing – Um zeitnah Markteinblicke und Fachwissen bereitzustellen sowie Offerten und Einladungen zu übermitteln, die nach unserer Ansicht für unsere Geschäftskunden, Interessentinnen und Interessenten, Leserinnen und Leser sowie andere Personen von Interesse sind.
  4. Gesetzliche Pflichten und öffentliches Interesse: Personenbezogene Daten können von uns verarbeitet werden, wenn dies der Erfüllung von gesetzlichen Pflichten oder Verpflichtungen bzw. Mandaten von öffentlichem Interesse dient.

Weitergabe der Personendaten
Unsere Mitarbeiter haben nur Zugriff auf Ihre Personendaten, wenn dies für die beschriebenen Zwecke und die Tätigkeit der betreffenden Mitarbeiter erforderlich ist. Dazu können auch Mitarbeiter in anderen Fachabteilungen und in Supportbereichen wie z.B. IT gehören. Sie handeln dabei nach unseren Weisungen und sind im Umgang mit Ihren Personendaten zu Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Personendaten an Dritte. Wir betreiben keinen Handel mit Personendaten.

Schutz der Personendaten
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (z.B. Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Protokollierung, Zugriffsbeschränkung, Datensicherung etc.) und organisatorischer Natur (z.B. Weisungen an unsere Mitarbeiter, Vertraulichkeitsvereinbarungen, Überprüfungen etc.), um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Sicherheitsrisiken lassen sich jedoch generell nicht ganz ausschliessen; gewisse Restrisiken sind meistens unvermeidbar.

Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Personendaten in personenbezogener Form, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist, bei Verträgen in der Regel zumindest für die Dauer der Vertragsbeziehung. Wir speichern Personendaten ferner, wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben. Das kann insbesondere dann der Fall sein, wenn wir Personendaten benötigen, um Ansprüche durchzusetzen oder abzuwehren, zu Archivierungszwecken und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Wir speichern Ihre Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Für bestimmte Daten gilt z.B. eine zehnjährige Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der genannten Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.

Technischer Dienstleister
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Massnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Wir verwenden für das Hosting dieser Website die Dienste der Hostpoint AG, Neue Jonastrasse 60, 8640 Rapperswil-Jona, Schweiz. Der Standort des Servers befindet sich in Zürich, Schweiz. Das Datencenter ist ISO-27001 zertifiziert und erfüllt die FINMA-RS 08/07 Anforderungen. Das Zertifikat weist ein adäquates Sicherheitsmanagement, die Sicherheit der Daten, die Vertraulichkeit der Informationen und die Verfügbarkeit der IT-Systeme nach. Es bestätigt zudem, dass die Sicherheitsstandards kontinuierlich verbessert und nachhaltig kontrolliert werden.

Datenschutzerklärung für SSL-Verschlüsselung bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung kann daran erkannt werden, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und in Ihrer Browserzeile ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Wenn die SSL-Verschlüsselung bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files
Bei der Nutzung unserer Webseite erhebt und speichert der Provider automatisch allgemeine Informationen bezüglich dem Zugriff auf die Webseite in sogenannten Server-Log Files ab, welche von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Darunter fallen standardmässig: verwendeter Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Webseite, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL), verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form), Uhrzeit und Datum der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden

Anfragen und Kontaktaufnahme
Sie können uns über auf der Webseite angegebene Kontakt-Email (info@wingall.ch) eine Anfrage/Nachricht schicken. Wir verarbeiten Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten zum Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Die Verwendung und Verarbeitung von Cookies dient unserem Interesse unsere Webseite und Leistungen nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Bei Cookies handelt es sich um keine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Damit wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden. Wir verwenden in der Regel sogenannte «Session-Cookies». Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Beenden der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Andere Cookies („Persistent Cookies“) werden nach einer vorgegebenen Dauer, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, automatisiert gelöscht. Cookies können in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit gelöscht werden. Weiter können sie der Verwendung von Cookies in den Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle wiedersprechen, was allerdings zu einer eingeschränkten Nutzung unserer Webseite führen kann.

Website Analyse mit Google Analytics
Auf unserer Webseite wird „Google Analytics”, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA, zur Auswertung der Webseitenbenutzung eingesetzt. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen über die Webseite- und Internetnutzung des Besuchers können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU und des EWR, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen. Nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf.

Ihre Rechte
Wenn Wingwall personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, verfügen Sie über die unten aufgelisteten Rechte. Bevor wir Ihre Anfrage beantworten, bitten wir Sie unter Umständen um einen Identitätsnachweis. So können wir sicherstellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Personen weitergegeben werden. Möglicherweise fragen wir Sie auch nach ausreichenden Informationen über Ihre Interaktionen mit uns, damit wir Ihre personenbezogenen Daten ausfindig machen können.

  • Auskunft: Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, sowie gegebenenfalls auf genauere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten.
  • Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten durch uns, wenn Sie der Meinung sind, dass diese falsche oder unvollständige Informationen über Sie enthalten.
  • Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wenn Sie Ihre Einwilligung zu deren Verarbeitung widerrufen oder wenn wir die Daten nicht mehr für den ursprünglichen Zweck ihrer Nutzung benötigen und nicht zu deren Aufbewahrung verpflichtet sind.
  • Verarbeitungseinschränkungen: Sie haben das Recht auf vorübergehende Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten anzweifeln oder die Nutzung der Daten beschränken möchten, anstatt diese löschen zu lassen.
  • Datenübertragbarkeit: Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, haben Sie unter Umständen das Recht darauf, dass wir diese personenbezogenen Daten elektronisch an Sie übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer zuvor erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem oder mehreren bestimmten Zweck(en). Dies berührt nicht die Rechtmässigkeit von Verarbeitungsprozessen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben. Im Falle eines Widerrufs können wir Ihnen bestimmte Dienstleistungen oder Produkte möglicherweise nicht mehr bereitstellen, worauf wir hinweisen werden.

Stand: Juli 2020